-
- XS
- S
- M
- L
-
- 1 | Büste
- 76 - 84
- 82 - 90
- 88 - 96
- 94 - 102
-
- 2 | Taille
- 62 - 68
- 68 - 74
- 74 - 80
- 80 - 86
-
- 3 | Hüften
- 85 - 91
- 91 - 97
- 97 - 103
- 103 - 109
-
- 4 | Insesam*
- 76
- 76
- 76
- 76
- *Bitte beachten Sie, dass dies das Grundmaß vom Schritt bis zum Knöchel ist, das tatsächliche Maß des Kleidungsstücks ändert sich je nach Stil
Pflegehinweise
Nur wenige Fasern sind so weich und gleichzeitig so strapazierfähig wie die aus Bambus – aber wie jede starke Frau braucht auch die stärkste Faser hier und da ein wenig Unterstützung, um ihr volles Potenzial zu erreichen.
Bambus ist selbst in vollständig verarbeiteter Form bis zu einem gewissen Grad antibakteriell – das heißt, du kannst dir selbst, der Umwelt und deinem Lieblingsshirt einen kleinen Gefallen tun und dich dafür entscheiden, es auszulüften, anstatt es nach jedem Tragen zu waschen. Wenn du deine Bambusfaser-Kleidungsstücke wäschst, musst du wissen, dass sie die Gesellschaft von gleichgesinnten Materialien bevorzugen – weder stark saugende oder schwere Stoffe, noch Stücke mit Metallverzierungen oder Reißverschlüssen dürfen mit in die Maschine! Lass deine kleinen Bio-Softies einfach gemeinsam im Schonwaschgang bei maximal 30°C und etwas Feinwaschmittel abkühlen.


So luxuriös sich unser Bambusgewebe anfühlt, so empfindlich ist es auch – zumindest was das knitterfreie Trocknen angeht. Am einfachsten trocknest du die Teile, indem du sie aufhängst, ohne sie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Wenn sich dennoch Falten bilden, stellst du dein Bügeleisen auf niedrige Temperatur und versuchst, nicht zu ziehen. Wenn du darüber nachdenkst, macht es Sinn – wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass die Mischung aus Hitze und Druck dazu neigt, uns ein wenig schneller zu verschleißen… Auch wenn du es eilig haben solltest, benutze bitte nicht den Wäschetrockner, da die Faser bei höheren Temperaturen ein wenig zum Schrumpfen neigt. Wenn du den Trocknungsprozess beschleunigen möchtest, rolle dein Lieblingskleidungsstück in ein trockenes Handtuch und drückee es sanft an, um überschüssiges Wasser loszuwerden.
Wenn dein Lieblingsstück, aus welchem Grund auch immer, geschrumpft sein sollte, haben wir einen kleinen Life-Hack: Weiche es in warmem Wasser mit Babyshampoo ein. Danach legst du das Stück einfach auf ein trockenes Handtuch und ziehst sanft daran, um dem Stoff seine ursprüngliche Form zu geben.
Das Notfallprotokoll für Flecken
Erstens: Seien Sie schnell – je kürzer die Zeit, die dieser böse kleine Fleck auf Ihrem Lieblings-Loungewear-Stück bleibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass am Ende keine Reste übrig bleiben.
Zweitens: nicht reiben oder reißen – zu viel Druck kann den Stoff beschädigen und schafft einen Durchgang für den Fleck, um in tiefere Schichten des Kleidungsstücks einzudringen; Flecken oder leichtes Kratzen (besonders bei Lebensmittelflecken wie Eiscreme, Schokolade usw.) sind die effektivste Methode, um Schadensbegrenzung zu üben.
Drittens: Spülen – am besten mit fließendem kaltem Wasser. Wenn Sie unterwegs sind, verwenden Sie bei der Life-Hack-Version eine großzügige Menge Sprudelwasser. Die enthaltene Kohlensäure drückt zwischen Stoff und Fleck und hilft beim Abwaschen.
Viertens: Entspannen Sie sich – die meisten der am häufigsten vorkommenden Flecken werden leicht mit etwas Wasser und einem milden bleichmittelfreien Waschmittel bekämpft. Wenn der Fleck intensiver ist, behandeln Sie ihn einfach mit etwas Extra-Pflege, bevor Sie ihn wie gewohnt waschen.